Zum Welttoilettentag 2021 emittieren und unterstützen wir die Schwester von Viva con Agua: Goldeimer. Der Auftagt dieser Portraitserie beginnt mit diesem Selbstportrait von Max Sonnenschein.
Der Kaufpreis geht 1:1 an Viva con Agua/ Goldeimer.
GOLDEIMER PORTRAIT #1
- AUFLAGE: LIMITIERT AUF 10 EXEMPLARE
- PAPIER: ILFORD TEXTURED COTTON RAG 310 G/QM FINE ART
- GRÖSSE: BLATT A4
- MOTIV: 21 X 14 CM
- NUMMERIERT & SIGNIERT
- VERSAND FREI HAUS
Zum Hintergrund:
Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung – aktuell 3,6 Mrd. Menschen – haben keinen Zugang zu einer gesicherten Sanitärversorgung. 6% der Weltbevölkerung, rund 494 Millionen Menschen, haben keinerlei Zugang zu irgendeiner Art von Sanitärversorgung und müssen ihr Geschäft im Freien verrichten (Open Defecation). Die Folgen sind vielfältig und verheerend, weshalb von einer Sanitärkrise die Rede ist. (Quelle: JMP BERICHT 2021)
Mangelhafte, unsichere oder nicht-vorhandene Sanitäranlagen begünstigen den Kontakt mit und die rasche Verbreitung von Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Durchfall, Cholera oder Polio. Das hat nicht nur zur Folge, dass Menschen nicht arbeiten oder zur Schule gehen können und verursacht hohe Arztkosten, sondern kann sogar tödlich sein. Mehr als 297.000 Kinder unter fünf Jahren sterben jährlich an Durchfallerkrankungen, die auf schlechte sanitäre Einrichtungen, mangelnde Hygiene oder unsicheres Trinkwasser zurückzuführen sind – das sind mehr als 800 Kinder jeden Tag.
Darüber hinaus sind Frauen und Mädchen besonderen Gesundheitsrisiken ausgesetzt: Oft müssen sie bis zur Dunkelheit warten, um sich draußen zu erleichtern, was sie besonders angreifbar und schutzlos macht. Dazu kommt, dass die Bedürfnisse von Frauen in Bezug auf Urinieren und Menstruationshygiene in vielen Sanitärprojekten unberücksichtigt bleiben. Und nicht zuletzt kontaminieren Fäkalien, die in den offenen Boden sickern oder direkt ins Wasser entlassen werden, das Grundwasser und tragen so zur Verbreitung schwerer Krankheiten bei. (Quelle Goldeimer)
GOLDEIMER setzen sich mit dem Verkauf und Erlös von nachhaltigem Toilettenpapier für genau diesen hygienischen Mangel auf der Welt ein.